Anschrift

G-ral Magheru Nr. 1-3, 550185, Sibiu

Kontakt

info@adj.ro

DJFH-Tanzworkshop in Zoodt

DJFH Tanzworkshop

Kultur, Bewegung & Gemeinschaft

Beim DJFH-Tanzworkshop in Zoodt kamen vom 4. bis 6. Oktober 2024 Jugendliche aus der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppe des Jugendforums Hermannstadt zusammen, um traditionelle sächsische Volkstänze zu lernen, weiterzugeben und neu zu beleben. Der Workshop vereinte Kulturpflege, Bewegung und gemeinschaftliches Lernen – fernab vom digitalen Alltag.

Warum der DJFH-Tanzworkshop in Zoodt so wichtig ist

Im Mittelpunkt des DJFH-Tanzworkshops in Zoodt stand die lebendige Weitergabe siebenbürgisch-sächsischer Tanztraditionen. Fünf Tänze wurden intensiv geübt und teilweise neu erlernt:

  • Mühlradl
  • Sternpolka
  • Böhmenwaldländler
  • Walzquadrille
  • Sprötzer Achterrühm

Diese Tänze wurden mit viel Engagement und unter Anleitung erfahrener Tänzer vermittelt – Schritt für Schritt und im Einklang mit der historischen Choreografie.

Nachwuchsförderung mit Zukunft

Ein zentraler Fokus lag auf der Integration neuer Mitglieder. Junge Interessierte wurden an Grundschritte wie den Polka- und Walzschritt herangeführt. Die Einführung einer eigenen Anfängergruppe verdoppelt künftig die Probenanzahl – von vier auf acht Treffen pro Monat. Das stärkt die Qualität der Vermittlung und sichert die Zukunft der Tanzgruppe.

Mehr als Tanzen: Gemeinschaft erleben

Die Jugendlichen übernahmen Verantwortung: Sie organisierten Mahlzeiten, kümmerten sich um Ordnung und unterstützten den Ablauf. So wuchs nicht nur die tänzerische Leistung, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Bereits eine Woche nach dem Workshop wurden zwei der neu erlernten Tänze – Mühlradl und Sternpolka – öffentlich präsentiert. Das zeigt, wie schnell Theorie in Praxis umgesetzt wurde.

Ein herzliches Dankeschön

Ohne die Unterstützung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien (ADJ) sowie des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen (DJVS) wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Ihr Beitrag zur Förderung der Jugend- und Kulturarbeit ist von unschätzbarem Wert.

Fazit

Der DJFH-Tanzworkshop in Zoodt war mehr als ein Tanzseminar – er war ein Ort des Lernens, des Austauschs und der Gemeinschaft. Ein erfolgreiches Beispiel dafür, wie kulturelles Erbe lebendig bleibt, wenn es mit Herz, Bewegung und Teamgeist gepflegt wird.

Share this post :

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp