Anschrift

G-ral Magheru Nr. 1-3, 550185, Sibiu

Kontakt

info@adj.ro

Jugendschulung 2024

Gruppenarbeit beim Workshop zum Thema "Projekte gestalten" bei der Jugendschulung 2024

ADJ-Jugendschulung 2024 – Chancen für Studierende kurz vor dem Abschluss

Wege nach dem Bachelor: Internationale Programme und Stipendien

Vom 31. Oktober bis 3. November 2024 fand die ADJ-Jugendschulung mit 18 motivierten Jugendlichen aus Hermannstadt, Arad, Temeswar und Schässburg statt. Die Veranstaltung bot praxisnahe Workshops zu den Themen Projektantragstellung, Projektabrechnung sowie Praktikums- und Fördermöglichkeiten. Ein besonderer Fokus lag auf internationalen Programmen und Stipendien, die Studierenden helfen, ihre beruflichen und akademischen Perspektiven zu erweitern.

Internationale Programme für Studierende

Viele Studierende stehen kurz vor ihrem Bachelorabschluss vor wichtigen Entscheidungen: Direkter Berufseinstieg, ein weiterführendes Studium oder Auslandserfahrung? Die Jugendschulung stellte eine Vielzahl an Förderprogrammen vor, die speziell darauf abzielen, diesen Übergang zu erleichtern.

1. EU-Förderprogramme: Erasmus+ und Erasmus für Jungunternehmer Das Erasmus+ Programm bietet Studierenden und Absolvent:innen Möglichkeiten zur Weiterbildung, zu Austauschprogrammen und Job-Shadowing in ganz Europa. Für Studierende mit unternehmerischen Ambitionen gibt es zudem das Erasmus für Jungunternehmer, das Praktika bei erfahrenen Unternehmer:innen in der EU ermöglicht.

2. Internationale Stipendien für Studium und Berufseinstieg Der DAAD fördert Masterstudiengänge und Forschungsaufenthalte weltweit sowie Praktika in internationalen Organisationen. Die Robert Bosch Stiftung bietet Trainee-Programme und Fellowships mit Fokus auf internationale Zusammenarbeit, Medien und Nachhaltigkeit.

3. Internationale Parlamentsprogramme: Das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) Ein Highlight war die Vorstellung des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) des Deutschen Bundestages. Es bietet politisch interessierten Absolvent:innen die Möglichkeit, ein fünfmonatiges Praktikum im Bundestag zu absolvieren und den politischen Alltag hautnah mitzuerleben. Neben einem monatlichen Stipendium von 700 € werden Unterkunft, Reisekosten und Versicherungen übernommen.

4. Praktika und Berufseinstieg in europäischen Institutionen Das Blue Book Traineeship der Europäischen Kommission und das Europäische Solidaritätskorps bieten Absolvent:innen wertvolle Einblicke in europäische Politik und Verwaltung.

5. Netzwerke für Nachwuchsführungskräfte Programme wie das Young Transatlantic Leadership Program oder das Young Leaders‘ Forum des Europarats unterstützen junge Fachkräfte mit Mentoring, internationalen Netzwerktreffen und Leadership-Trainings.

Fazit: Vielfältige Möglichkeiten für Studierende Die ADJ-Jugendschulung zeigte eindrucksvoll, dass es zahlreiche Wege nach dem Bachelor gibt. Besonders Programme wie das IPS fanden großes Interesse bei den Teilnehmenden. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung von internationalen Netzwerken und Weiterbildungsangeboten, um jungen Menschen den optimalen Karrierestart zu ermöglichen.

Share this post :

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp