Kultur, Begegnung und Geschichte erleben
Der Große Siebenbürgenball 2025 und die Andreanumsausstellung in München waren zwei besondere kulturelle Höhepunkte. Beide fanden Ende Januar statt und zogen zahlreiche Gäste an. Sebastian Arion, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien (ADJ), nahm an beiden Veranstaltungen als Ehrengast teil. Damit zeigte er die enge Verbindung zwischen der deutschen Minderheit in Rumänien und der Diaspora in Deutschland.
Am 25. Januar 2025 fand der Große Siebenbürgerball statt. Der festliche Abend wurde von der Kreisgruppe München des Verbands der Siebenbürger Sachsen organisiert. Zahlreiche Gäste kamen zusammen, um Musik, Tanz und Tradition zu feiern. Besonders auffällig war die große Beteiligung junger Menschen. Viele von ihnen engagieren sich bereits in Projekten der ADJ.
Sebastian Arion äußerte sich begeistert:
„Der Siebenbürgenball 2025 war ein starkes Zeichen unserer kulturellen Kraft – lebendig, offen und zukunftsgerichtet.“
Bereits am Vortag, dem 24. Januar, wurde im Haus des Deutschen Ostens die Ausstellung „Andreanum – 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“ eröffnet. Im Mittelpunkt stand der Freibrief König Andreas II. aus dem Jahr 1224. Dieses historische Dokument sicherte den Siebenbürger Sachsen zentrale Rechte wie Selbstverwaltung, Religionsfreiheit und rechtliche Gleichstellung zu. Es gilt bis heute als ein Meilenstein europäischer Minderheitenpolitik.
Die Ausstellung zeigte eindrucksvoll, wie diese Prinzipien über Jahrhunderte hinweg ihre Bedeutung behalten haben. Auch Arion betonte die Wichtigkeit solcher Gedenkformate. Sie stärken das historische Bewusstsein – gerade bei jungen Menschen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Große Siebenbürgenball 2025 und die Andreanumsausstellung waren ein lebendiges Zeichen für kulturelle Vielfalt, Erinnerungskultur und internationale Zusammenarbeit. Die ADJ wird diesen Austausch auch in Zukunft mitgestalten.

